top of page

Solidarische Landwirtschaft WEINFREQUENZ

Stuttgarts erste solidarische Weinwirtschaft

Vitiforst

Was ist eigentlich Vitiforst?

Vitiforst ist eine Abwandlung des Wortes Agroforst speziell für den Weinbau. Das Kultursystem mit Bäumen und Büschen in der Hauptkultur ist bereits im Mittelalter endstanden. Agroforst wurde aber im Zuge der Industrialisierung zunehmend von Monokulturen verdrängt. Durch die Klimakrise erfährt das System nun ein Comeback.

Was sind die Vorteile eines Vitiforstsystems?

Durch die erhöhte Biodiversität entstehen mehr Lebensräume und eine vielfältigere Tier- und Pflanzenwelt kann sich entablieren. Das verbesserte Mikroklima schafft durch Beschattung und Kühlung der Fläche bessere Anbaumethoden, trotz eines immer wärmer werdenden Klimas. Durch die verbesserte Bodenstruktur in Vitiforstsystemen lässt sich Wasser länger im Boden halten. Außerdem hofft man auf den hydraulischen Lift. Tiefenwasser wird so über Wurzelnetzwerke nach oben transferiert und für alle Pflanzen nutzbar. Abschließend ist dieser Effekt aber noch nicht wissenschaftlich untersucht. Die Fläche wird durch unterschiedliche Pflanzen optimaler genutzt. Das schafft für Betriebe mehrere Standbeine. Auf einer Vitiforstfläche können bis zu 30% mehr Ertrag eingefahren werden, als auf einer Monokulturfläche.

Fragezeichen
Pflaumenbaum im Vitiforst

Das 1. Vitiforstsystem in
Baden-Württemberg

Im Februar 2024 haben wir Baden-Württembergs erstes Vitiforstsystem als Einzelbaumanlage angelegt. Insgesamt 80 Bäume säumen unseren fast halben Hektar Weinberg.
Mit unserer Erstpflanzung in der Region leisten wir Pionierarbeit um dieses alte System wieder neu in die Region zu integrieren. Wir freuen uns über viele Nachahmer und freuen uns über Anfragen zu diesem Thema.

bottom of page